Wählen Sie Ihren Standort:

Standort


Swisslogs Einschätzung zum AutoStore Fall Product Launch 2025

23. Oktober 2025
Lesezeit: 5 Min.
Der AutoStore Fall Product Launch 2025 wird die Intralogistik-Welt zweifellos aufmischen und führt mutige neue Funktionen ein, die die automatisierte Distribution und das Fulfillment neugestalten werden. Als globaler Marktführer in der AutoStore-Integration mit mehr als 400 weltweit realisierten Projekten bringt Swisslog umfassende Erfahrung und eine ehrliche Einschätzung in die Diskussion ein.

Was ist also in diesem Release enthalten? Und was macht ihn besonders spannend?

Um diese Fragen zu beantworten, haben wir eine interne Expertenrunde organisiert. Dabei analysierten Dan Cahalan und John Barre von Swisslog das Release, um ihre Lieblingsfunktionen vorzustellen und die Auswirkungen sowohl für neue als auch bestehende Kunden zu beleuchten.

Ihr Urteil? Dieses Release bringt nicht nur schrittweise Verbesserung – es wird die Branche transformieren. Von Case-Handling bis hin zu Behälter-Flexibilität eröffnet es neue Anwendungsfälle und vereinfacht das Systemmanagement erheblich.

Hier sind die wichtigsten Highlights:

Swisslogs zwei Top-Highlights aus AutoStores Fall Release

1. AutoCase: Der Game-Changer für Case-Fulfillment

Die erste herausragende Funktion des Fall Release aus Swisslogs Sicht: AutoCase, AutoStores neues Feature zur automatisierten Case-Einlagerung und -Auslagerung. AutoCase markiert einen bedeutsamen Wandel in der Nutzung von AutoStore-Systemen und ermöglicht die automatisierte Lagerung und den Abruf von Cases und einzelnen Artikeln innerhalb des Rasters.

AutoStore eignete sich bislang ideal für Hochdurchsatz-Kommissionierung von Einzelaufträgen mit ausgeprägten Pareto-Verteilungen. Aber Pufferlager und Case-Handling? Das blieb eine Herausforderung. Mit AutoCase wird AutoStore nun zu einer echten Alternative zu herkömmlichen automatisierten Case-Lagersystemen.

Wie Dan es in der Diskussionsrunde ausdrückte: „Das ändert alles. Swisslog kann nun einzelne Artikel für Ware-zur-Person-Kommissionierung lagern und Cases für intelligentere Outbound-Logistik puffern – etwas, das zuvor zwei separate Teilsysteme erforderte. Dadurch entfallen für Kunden die bisherigen Arbeitsschritte zum Einlegen und Herausnehmen von Cases aus den Behältern.“

AutoCase macht AutoStore für neue Kundengruppen interessant. Unternehmen, deren Anforderungen bisher nicht zu AutoStore passten, können das System jetzt einsetzen. Sie erhalten die gleichen Vorteile wie bestehende Kunden: optimale Verfügbarkeit, hohen Durchsatz, beste Raumnutzung und niedrige Gesamtkosten.

2. FlexBins: Die Vielseitigkeit, nach der Sie gesucht haben

Eine weitere Hauptfunktion sind FlexBins. Sie ermöglichen die gleichzeitige Verwendung verschiedener Behältertypen innerhalb eines gemeinsamen Rasters.

„Kunden mit diversen Produktportfolios haben das seit Jahren gefordert", erklärt John während der Diskussion. „Sportartikel-Einzelhändler können nun Schuhkartons und T-Shirts zusammen im selben AutoStore-System lagern und dabei Behälter verwenden, die optimal auf das jeweilige Produkt abgestimmt sind. E-Commerce-Händler können Tausende von SKUs kategorieübergreifend handhaben, und Lebensmittel- und Getränkehersteller können unterschiedliche Verpackungsgrößen effizienter bewältigen."

John fügt eine Anmerkung hinzu: „FlexBins bedeuten einen großen Sprung in der Flexibilität, der für viele Betriebe einen echten Unterschied macht. Kunden müssen jedoch bei der Planung ihres Raster-Designs beachten, dass jede Lagersäule weiterhin einem einzigen Behältertyp und Ports spezifischen Behältergrößen zugeordnet werden müssen."

Ein weiteres bemerkenswertes Update

Das Fall 2025 Release bietet neben den Hauptfunktionen weitere praktische Verbesserungen.

„Ein weiteres Highlight ist die Multi-Temperature Solution (MTS) Frozen-Only Grid", sagt Dan. „Bisher verlangte AutoStore, dass ein Tiefkühlraster von einem beträchtlichen Kühlraster unterstützt wird, auch wenn der Kunde keine gekühlten Produkte zu lagern hatte. Das führte zu Kühlumgebungen, die größer waren als nötig. Nun ermöglicht AutoStore eigenständige Frozen-Only-Raster. Die Kühlumgebung kann auf genau die benötigte Größe der Tiefkühllagerung angepasst werden, was Kapitalkosten und Kühlungskosten einspart."

Swisslog ist stolz darauf, einer von nur zwei Integratoren weltweit mit nachgewiesener MTS-Erfahrung zu sein. Dieses Release zeigt wachsendes Vertrauen in AutoStore für Tiefkühl- und temperaturempfindliche Anwendungen.

Mehrwert für neue und langjährige AutoStore-Kunden

Das Fall 2025 Release bringt bedeutungsvolle Fortschritte für Kunden unabhängig von ihrem AutoStore-Erfahrungsstand.

Für neue Anwender
„Dieses Fall Release senkt die Eintrittsbarrieren und erweitert AutoStores Möglichkeiten", sagte Dan. „AutoCase führt Case-Fulfillment neben traditionellen Ware-zur-Person-Workflows ein, während FlexBins es einfacher machen, diverse Produktportfolios zu verwalten, ohne die Lagerdichte zu beeinträchtigen."

Zusätzlich zu diesen großen Fortschritten hat AutoStore die Implementierung des Systems kontinuierlich verbessert. Dazu gehören Fortschritte bei der Vermessung und Nivellierung der Bodenebenheit sowie optimierte Brandschutzstandards durch proaktive Zusammenarbeit mit der weltweit anerkannten Brandschutz-Dienstleister FM Global.

Für bestehende Kunden
Während das neueste AutoStore-Release zahlreiche leistungsstarke Funktionen für Greenfield- als auch Retrofit-Anwendungen einführt, profitieren bestehende Swisslog-Kunden auch von deutlich verbesserten System-Updates.

„CubeDeploy ist eine Lösung, die Software-Upgrades vereinfacht und die langfristige Wartbarkeit verbessert", erklärte John. „CubeDeploy bündelt alle Updates für AutoStore-Services in ein einziges, optimiertes Paket. Das Ergebnis sind schnellere, sicherere und zuverlässigere Upgrades, die Ihr System auf Höchstleistung halten."

Mit CubeDeploy können Swisslog-Kunden sich auf verbesserte Systemverwaltung, stärkere Infrastruktur und einen zukunftsfähigen Ansatz für die Automatisierung freuen. 

Fazit: Swisslogs strategischer Vorteil

Als langjähriger AutoStore-Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung liefert Swisslog Lösungen, die mit Ihren operativen Zielen übereinstimmen. Ob Sie AutoStore zum ersten Mal einführen oder eine bestehende Installation skalieren – Swisslog bietet die Beratung und das Integrations-Know-how, um die am besten geeignete Lösung zu empfehlen und Ihnen zu helfen, das Beste aus diesen neuen Funktionen herauszuholen.

Alle Tags durchsuchen
Vertical Farming Micro Fulfillment White Paper Smart Cities Design and Planning Software Sustainability Vlogs E-Grocery Future Logistics Video Robotics Case Study AutoStore Pallet Automation Light Goods Customer Service and Maintenance
Nächster Artikel
Jens Erik Jøranli 12. November 2025
Smart technology transforming beverage warehousing

Discover how automation, AI, and smart software are revolutionizing beverage warehousing, boosting efficiency, resilience, and sustainability.

Das könnte Sie auch interessieren