
Alnatura, Deutschland: Nachhaltige Industrie-4.0-Logistik
Das besonders nachhaltig gebaute und betriebene Verteilzentrum von Alnatura in Lorsch, Deutschland, erreicht eine Höhe von 17,5 Metern und ist komplett aus Holz gebaut. Mit diesem neuen Logistikzentrum wird der CO2-Ausstoß reduziert. Dank guter Isolierung und natürlicher Kühlung kann auf eine künstliche Klimatisierung verzichtet werden. Die innovative Industrie-4.0-Automatisierung sorgt für einen effizienten und hochdynamischen Warenfluss: Vom Wareneingang über die Lagerung, Kommissionierung und den Versand bis zur Filialbelieferung.
Bereit für die Industrie 4.0 und künftige Herausforderungen
Die Shuttles des CycloneCarrier-Systems werden automatisch vom Lagerverwaltungssystem SynQ von Swisslog gesteuert. Das ausgeklügelte und vorausschauende System ist modular aufgebaut und kann um „Intelligence Services“ ergänzt werden. Einer davon ist die 3D-Visualisierung. Sie ermöglicht es den Anwendern bei Alnatura, sämtliche Lagerprozesse räumlich und in Echtzeit zu überblicken und Fehler sehr früh zu erkennen: Eine gute Basis für künftige Herausforderungen.

Komplettes Spektrum des automatisierten Materialflusses


Wir sind froh, über eine so dynamische Shuttle-Lösung wie den CycloneCarrier verfügen zu können. Er ist Herzstück und Wachstumsmotor unserer Intralogistik.