Wählen Sie Ihren Standort:

Land

Stadium, Schweden: Stadium senkt Handlingkosten auf 25 Prozent

Der Sportartikelhändler Stadium betreibt circa 160 Shops in Schweden, Dänemark, Finnland und Deutschland. Er wandte sich für eine hochautomatisierte Cross-Docking-Anlage an Swisslog. Das Unternehmen ist flexibler geworden und kann auf die wechselnde Kundennachfrage schneller reagieren. Außerdem sanken die Handlingkosten erheblich.


Agiler und flexibler Betrieb

Die Sortiermaschinen empfangen, sortieren und schlagen einen großen Warenstrom für die sofortige Lieferung an die Shops um.

Swisslog entwarf, konstruierte und integrierte alle Fördergeräte und die gesamte Steuerungssoftware für die komplexe Cross-Dock-Anlage im Verteilzentrum von Stadium.

Im Stadium-Verteilzentrum befinden sich 60 Rutschen.

Schnelle Reaktion auf wechselnde Nachfrage

Durch die verbesserte Agilität der Lieferkette hat Stadium Folgendes erreicht:

  • Mehr Umsatz und eine höhere Marge dank verbesserter Produktverfügbarkeit
  • Geringerer logistischer Aufwand in den Shops
  • Tägliche Belieferung aller Shops
  • Weniger Retouren
Verbesserte Produktverfügbarkeit bedeutet mehr Umsatz.

Die Lösung ist für unsere Prozesse maßgeschneidert und wurde von Stadium und Swisslog in enger Zusammenarbeit entwickelt. Swisslog versteht Einzelhandelslogistik und weiß, was wir brauchen.

Daniel Johansson, Logistics Manager, Stadium

Wir verwenden Cookies

Diese Website verwendet Cookies (mehr dazu), um Ihnen auch online den besten Service zu bieten. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, setzen wir nur technisch notwendige Cookies ein. Wenn Sie auf „OK“ klicken, stimmen Sie zusätzlich der Verwendung von Marketing-Cookies zu. Mit einem Klick auf „Cookie-Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies wir einsetzen.

Cookie-Einstellungen