
50 Jahre Erfahrung in der Paletten-Lagerautomatisierung
Nach 50 Jahren kontinuierlicher Entwicklung setzt Vectura mit seinem innovativen Design neue Maßstäbe in der Hochregal-Lagertechnik. Dieses Jahr feiert Swisslog das 50-jährige Jubiläum des Paletten-Regalbediengeräts.
Energieeffizientes Regalbediengerät

Optimale Lösungen für die Lagerlogistik seit 1969
-
1998
Energierückgewinnung: Der Kran speist überschüssige Energie zurück ins Netz.
-
2009
Neues Konzept zur Optimierung der Taktzeiten ermöglicht Energieeinsparungen von 3 bis 5 %.
-
2010
Einführung der zweiten Vectura-Generation: Der Kran wird um 10 bis 15 % leichter und günstiger. Insgesamt werden knapp 100 Verbesserungen vorgenommen.
-
2012
Die stolze Bilanz des Vectura: 575 Projekte und 3.870 verkaufte Einheiten weltweit. Der Vectura zählt damit zu den beliebtesten Regalbediengeräten auf dem Markt.
-
1969
Der erste in unserer Fabrik in Mjölby hergestellte und montierte Kran. Der 10 Meter große Hydraulikkran ist für das Stapeln von Paletten konzipiert.
-
1979
Auslieferung der ersten automatisierten Regalbediengeräte an OVD in Oslo (Norwegen). Die Kräne sind heute immer noch in Betrieb.
-
1994
Vorstellung des Hochleistungskrans „Captura“. Der Kran wird auch auf der Messe Hannover vorgestellt.
-
1995
Einführung von CraneBox.
-
1997
Markteinführung des neuen „Vectura“ in der Form, wie wir sie heute kennen. Die Kräne sind das Ergebnis einer gemeinsamen Entwicklungsarbeit von BT Systems und Digitron. Die Zielvorgabe: den besten Kran auf dem Markt zu entwickeln.
Die ersten Vectura-Kräne wurden an Woolwort in Australien ausgeliefert.