
Masterarbeit im Robogistics Technology Center
30. September 2022
Das Thema Sustainability findet ebenfalls Einzug in der Logistik und der Verpackungstechnologie. Es kann festgestellt werden, dass bei Produktverpackungen zunehmend Kunststoffe vermieden werden und vermehrt auf ökologische und nachwachsende Alternativen zurückgegriffen wird. Allerdings hat die Wahl und Art der Verpackung einen maßgeblichen Einfluss auf die Formstabilität der Produkte und damit ebenfalls auf die automatisierte Bildung von Lagen und das Stapeln der einzelnen Produkte. Kleine Änderungen an den Verpackungen erfordern umgehend eine Anpassung der bestehenden Algorithmen und Prozesse. Im Rahmen der Masterarbeit sollen die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Verpackungsgestaltung und -technik im Konsumgütermarkt analysiert und der Einfluss auf unser Produkt RowPaQ hervorgehoben werden. Dabei sollen u. a. die potentiellen Auswirkungen der zukünftigen Produktverpackungen auf die Greif- und Palettierbarkeit von Produkten innerhalb des Produktes RowPaQ identifiziert und bewertet, aber auch die Förderbarkeit dieser Produktverpackungen auf unterschiedlichen Leichtgutfördertechnik-Komponenten beurteilt werden. Abgerundet wird die Arbeit mit der Erstellung von Handlungsempfehlungen für die zukünftige Weiterentwicklung des Produktes RowPaQ basierend auf den Erkenntnissen der durchgeführten Analysen.
Short Facts
-
Dortmund, Deutschland
-
Forschung & Entwicklung
-
Werkstudent
Was Du bei uns bewirkst
Als Masterand (m/w/d) im Robogistics Technology Center arbeitest Du in einem innovativen und technologieorientiertem Bereich der Swisslog. Durch die Masterarbeit erhältst Du direkten Einblick in die Forschung und Entwicklung unserer Roboterlösung RowPaQ. Bei RowPaQ (als Teil unser ACPaQ Lösung) handelt es sich um eine Roboterzelle, die speziell für die Palettierung von Mischpaletten entwickelt wurde. Kernstück der Zelle ist ein 5-Achs-Knickarm-Palettierroboter der von Swisslog mit einem neuartigen 4-fach-Greifer ausgestattet wurde. Mithilfe seines flexiblen Greifsystems mit verstellbaren Gabeln ist die Roboterzelle in der Lage, bis zu vier Kartons, Behälter, Tablare oder in Schrumpffolie verpackte Artikel gleichzeitig zu greifen. Dank des flexiblen Greifers ist dies auch bei Produkten, die unterschiedlich groß sind, ein unterschiedliches Gewicht oder verschiedene Beschaffenheiten aufweisen, möglich.
Was Du mitbringst
- Du befindest Dich im Masterstudium im Bereich Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder vergleichbar
- Du bist oben auf unserer Shortlist, wenn Du schon erste praktische Erfahrungen im Bereich Logistik oder Robotik mitbringst
- Deine Ergebnisorientierung, Eigeninitiative und analytischen Fähigkeiten zeichnen Dich aus
- Du verfügst über gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sind selbstverständlich für Dich
Unser Versprechen
Swisslog bietet Dir die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung, während Du mit uns an einer wegweisenden Mission arbeitest: die Zukunft der Intralogistik zu verändern indem wir eine Ära der roboterbasierten und datengestützten Lösungen schaffen, die herausragenden Kundennutzen stiftet. Wir sind stolz auf unsere Schweizer Wurzeln, während sich die Möglichkeiten, die wir bieten, über den ganzen Globus erstrecken. Wir erwarten keine Perfektion, dafür aber Collaboration, Commitment, Clarity und Competence (unsere Core Values) von allen unseren Mitarbeitenden. Im Gegenzug bieten wir Dir die Chance Teil der treibenden Kraft hinter Lösungen zu sein, die die Zukunft verändern.