Sie verwenden eine ältere Browser-Version des Internet Explorers. Für eine optimale Darstellung aktualisieren Sie bitte Ihren Browser
Im Portrait: Unser CEO Dr. Christian Baur
Die Zukunft der Intralogistik zu gestalten ist ein ehrgeiziges Ziel. Um eine neue Ära flexibler, daten- und robotergesteuerter Lösungen zu prägen, braucht es Visionen, Inspiration und Leadership. Erfahren Sie mehr über Swisslog CEO Dr. Christian Baur.
Eine Passion für Technologie
Nach seiner Ausbildung war Dr. Christian Baur bei mehreren Unternehmen in leitenden Positionen tätig, darunter führende Unternehmensberatungen wie Droege International Group und Alvarez & Marsal. 2013 begann er als Head of Corporate Development und Merger & Acquisitions bei der KUKA AG.
In dieser Funktion leitete er die Übernahme von Swisslog im Jahr 2014, bevor er im Februar 2015 den Posten des Chief Operating Officer (COO) der Swisslog Gruppe übernahm. Im August 2015 wurde er zum Chief Executive Officer (CEO) von Swisslog Logistics Automation ernannt. Chris ist überzeugt, dass daten- und robotergesteuerte Lösungen für die künftige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen entscheidend sind. Als engagierte und inspirierende Führungspersönlichkeit ist er die treibende Kraft für das innovative Denken im Bereich der digitalisierten Lösungen.
Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. In seiner Freizeit segelt er gerne, deshalb nutzt er auch oft die Metapher eines großen Segelschiffs, um geschäftliche Herausforderungen zu beschreiben: Die Crew muss zusammenarbeiten und schnell auf neue Herausforderungen reagieren können …
Schnappschüsse aus aller Welt …
Malaysia
Schweiz
Malaysia
Schweden
Mexiko
Leadership
In Zeiten fortschreitender Digitalisierung und Globalisierung braucht es eine ausgeglichene Unternehmensführung, die sowohl Agilitätals auch Innovationskraft fördert. Es gilt, stets die Balance zwischen den beiden Aspekten zu finden: Die bewährten Stärken des Unternehmens sollen erhalten bleiben, während gleichzeitig neue Produkte entwickelt werden. Neu Eingeführtes muss dabei anders gemanagt werden als das bestehende Geschäft. Mit diesem Ansatz hat es Swisslog geschafft, dass einige ihrer Systeme bereits seit Jahrzehnten im Einsatz sind.
Eine ehrgeizige Zielvorstellung für die Logistik
Chris Baur's Ziel für Swisslog ist es, der führende Anbieter vondaten- und robotergesteuerten Lösungen zu sein. Mit anderen Worten: Es geht um Lösungen, die rein auf Daten basieren, die so flexibel und nachhaltig und vor allem als digitale Modelle konzipiert sind.
Er prognostiziert, dass die Welten von Software und Hardware immer enger zusammenrücken werden. Dadurch entstehen neue Möglichkeiten, den sich ständig ändernden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.
Dr. Christian Baur: „Die Welten von Software und Hardware werden immer näher zusammenrücken.“
Fokusthemen: Chris, was ist deine Einschätzung …
… zu Smart Cities und Belieferungskonzepten in Innenstädten?
„Die Auftragsabwicklung in Städten unterliegt radikalen Veränderungen: Industrien, Einzelhändler und Konsumenten wollen ihre Bestellungen innerhalb weniger Stunden erhalten. Für Logistikanbieter bedeutet das, Bestellungen an Kunden in städtischen Ballungsgebieten schnell, effizient und innerhalb der vorgegebenen Zeit zu liefern. Mit Smart City Microdepots-Konzepten kann dies Realität werden.“
… zur Bedeutung von Daten für zukünftige Logistiklösungen?
„Durch mehr Transparenz im Lagerbetrieb wird Big Data zu Smart Data – das steigert die Leistung. Es gibt eine ganze Reihe intelligenter Services, die zusätzliche Analysen und Business-Intelligence-Leistungen bieten.“
… zu Nachhaltigkeit – als unternehmerische Verantwortung und in der Logistik?
„Ich sehe es als meine Verantwortung an, zum Schutz unseres Planeten beizutragen. Als CEO von Swisslog nehme ich unseren Beitrag ernst und glaube fest daran, dass Nachhaltigkeit bereits innerhalb des Unternehmens beginnt. Es liegt in der Verantwortung jeder Organisation, nachhaltiger zu denken, um zum Schutz unseres Planeten und unseres eigenen Lebensraums beizutragen. Swisslog war schon immer führend im Bereich Nachhaltigkeit in der Materialflussbranche. Wir wollen unseren Kunden dabei helfen, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern, indem wir die Effizienz unserer Lösungen verbessern. Unsere datengesteuerten und flexiblen Lösungen sind die Grundlage für einen energieeffizienten und umweltfreundlichen Ansatz beim Materialfluss.“
Sie würden Chris Baur gerne für einen Beitrag interviewen oder Sie haben eine Veranstaltung und Sie interessieren sich für eine Gast-Präsentation? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Kontaktieren Sie uns >> logistics@swisslog.com
Vergangene Medienbeiträge
Podcasts
digital kompakt: AI Unplugged
Logistik und Smart Cities – Wie Algorithmen die Logistik verändern
Juni 2020 – Speed Change Repeat (auf Englisch)
Wie Swisslog zum Vorreiter für Softwarelösungen im Supply Chain Management wurde
Veröffentlichungen
January 2021 - Aargauer Zeitung, Schweiz
Rauschende Paletten trotz Pandemie – «mittelfristig gibt uns Corona mit Sicherheit einen Push»
Diese Website verwendet Cookies (mehr dazu), um Ihnen auch online den besten Service zu bieten. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, setzen wir nur technisch notwendige Cookies ein. Wenn Sie auf „OK“ klicken, stimmen Sie zusätzlich der Verwendung von Marketing-Cookies zu. Mit einem Klick auf „Cookie-Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies wir einsetzen.