COVID-19: Kritische Logistik – gesichert von unseren Mitarbeitenden
Besondere Anerkennung und Dank den Kollegen bei Swisslog, die unsere Kunden während der Pandemie weiter unterstützen
Das Virus COVID-19 hat Leben und Gesellschaft in weiten Teilen zum Stillstand gebracht und vielerorts sind die Menschen in die Isolierung gegangen. Aber während alle, denen es möglich ist, aufgefordert sind, zu Hause zu bleiben, müssen dennoch kritisch wichtige Versorgungsketten weiter funktionieren. Und die Technologie von Swisslog ist ein zentraler Baustein in vielen dieser Lieferketten.
Unterstützung der Logistik unserer Kunden
Die Mitarbeitenden von Swisslog sind rund um die Uhr im Einsatz: Sie unterstützen unsere Kunden, die ihre Logistikprozesse bis aufs Äußerste ausreizen, damit dringend benötigtes medizinisches Material ankommt, die Lebensmittelversorgung sichergestellt ist und die Nachfrage nach vielen anderen wichtigen Produkten bedient werden kann.
Sie arbeiten vor Ort bei den Kunden und sorgen dafür, dass die Automatisierungssysteme einsatzfähig bleiben, auf die es nun mehr denn je ankommt – einige in Gebieten, in denen sich COVID-19 besonders stark ausgebreitet hat. Sie helfen unseren Kunden auch bei der schlüsselfertigen Installation neuer Systeme, damit Lebensmittel, Medikamente und sonstige Versorgungsgüter weiter geliefert werden können.
Unsere Mitarbeiter unterstützen unsere Kunden – und werden gleichzeitig selbst von unserem globalen Technischen Service und unserer weltweiten Supply Chain unterstützt.
Aufrechterhaltung unserer Lieferkette
In unseren Werken wird weiter produziert: Es ist uns wichtig, weiter die Nachfrage nach neuen Automatisierungssystemen zu bedienen und für den Bedarfsfall auch Ersatzteile verfügbar zu halten.
Unsere Technologiezentren sind ebenfalls weiter für unsere Kunden und lokale Service-Fachkräfte da. Hier kommen nun auch verstärkt Augmented Reality und andere Spitzentechnologie zum Einsatz. Das ist besonders entscheidend, da die Mobilität vielerorts massiv eingeschränkt ist.
Weltweit betrachtet sind über 70 % unserer Mitarbeiter in geschäftskritischen Bereichen tätig. Sie sind auch in diesen Zeiten der Krise unermüdlich im Einsatz, damit unsere Kunden und Communitys erhalten, was sie brauchen.
Wir sehen uns verpflichtet, unseren Mitarbeitern eine sichere Arbeitsumgebung zu bieten, und sind stolz darauf, sie im Team zu haben.
COVID-19: Fragen und Antworten
Wie sieht die aktuelle Lage bei Swisslog aus?
Welche Maßnahmen hat Swisslog bisher ergriffen?
- Überwachung/Analyse/Bewertung der Lage: Damit wir die Lieferzusagen an unsere Kunden halten können, haben wir auf höchster Führungsebene eine Task Force eingerichtet, die die Entwicklung der virusbedingten Lage genauestens im Blick behält. Gibt es unerwartete Entwicklungen, können wir schnell eingreifen und Notfallmaßnahmen einleiten.
- In Bezug auf die Folgen für die Lieferkette stehen wir in engem Kontakt zu allen Zulieferern, einschließlich deren Unterauftragnehmern, und wir analysieren Alternativen und erwägen ggf. eine Beschaffung über parallele Bezugsquellen in nicht betroffenen Regionen. Sollte sich die Lage verändern und die Lieferkette davon betroffen sein, werden wir Sie proaktiv davon in Kenntnis setzen.
- Die Gesundheit und Sicherheit unserer Kunden und Mitarbeiter hat stets Vorrang. Daher haben wir geschäftliche Reisen und Besuche auf ein Minimum reduziert. Besuche vor Ort oder anstehende Wartungsarbeiten werden mit jedem Kunden einzeln abgesprochen und geplant. Gesetzliche Vorgaben werden dabei mit berücksichtigt.
Wird Swisslog auch weiterhin Arbeiten vor Ort durchführen?
Wie stellt Swisslog seine Lieferkette sicher?
Die Projektmanager von Swisslog werden Projekte mit unseren Zulieferern weiterhin planmäßig durchführen. Behördliche Reisebeschränkungen, Quarantäneauflagen und geschlossene Grenzen können sich auf Lieferzeitpläne auswirken. Unsere Kunden erfahren bei Bedarf Näheres.
Wie gewährleistet Swisslog die Unterstützung seiner Kunden?
Herzlichen Dank, Pasquale Maiorano! Er ist einer der vielen Kollegen, die in diesen schwierigen Zeiten kritische Logistikprozesse am Laufen halten. Pasquale arbeitet in Italien und ist seit Beginn des Ausbruchs vollauf damit beschäftigt, die Automatisierungssysteme von Swisslog instand zu halten, damit die Versorgung mit kritischen Gütern nicht zum Erliegen kommen.

Unseren Kunden zur Seite zu stehen, ist das Gebot der Stunde. Unser Land braucht ihre Versorgung, und diese Versorgung benötigen unsere Technologie.
Unser Dank geht an Praveen, Maskur und Isai, die Mitarbeiter unseres Swisslog-Teams im Mittleren Osten: Sie unterstützen weiterhin unermüdlich unsere Kunden in der Region. Ihr Einsatz und Verantwortungsbewusstsein machen uns stolz.

Der aktuellen Lage können wir nur gemeinsam Herr werden. Jeder tut, was er kann. Für manche bedeutet das, zu Hause zu bleiben. Für uns heißt es, dafür zu sorgen, dass die Logistik unserer Kunden weiter funktioniert.