Optimales Design für maximale Leistung
Mit unserem Service zur Systemdesign-Analyse (SDA) heben wir uns deutlich von der Konkurrenz ab. Tatsächlich haben wir herausgefunden, dass sich die typische Systemkapazität nach einer SDA um 10 bis 15 % verbessert. Dadurch macht sich eine SDA schon nach wenigen Monaten bezahlt. Unsere SDA-Gruppe wird mit Ihren Planern, Architekten und Generalunternehmern zusammenarbeiten, um die Machbarkeit der Installation eines Rohrpostsystems und die Standorte der Abteilungsstationen zu ermitteln sowie unsere riesige Datenbank und unser umfangreiches Wissen zu nutzen, um das optimale Systemdesign für Ihre Einrichtung zu prognostizieren.
Für vorhandene Systeme kann unser Beratungsteam eine umfassende Arbeitsablaufanalyse ausführen, um eine Feinabstimmung bei Ihrem derzeitigen Materialtransportsystem vorzunehmen. Dafür schlagen wir Ihnen Prozessverbesserungen zur ganzheitlichen Optimierung der Arbeitsabläufe und Leistung vor.
Dabei berücksichtigt unser Beratungsteam die folgenden Aspekte:
-
Die Systemanforderungen mittels einer virtuellen Systemsimulation, bevor ein neues System entwickelt wird
-
Die derzeitige und prognostizierte Systemauslastung, um die optimale Systemgröße zu ermitteln
-
Die Wartezeiten (d. h., wie lange es dauert, bis eine Büchse durch das Rohrpostsystem geschickt wird)
-
Die Gesamttransaktionszeiten zu und von jedem Bestimmungsort
-
Die Systemverfügbarkeit/-ausfallzeiten
-
Die Analyse nicht von Swisslog bereitgestellter Systeme für Anpassungen und das Benchmarking
Sollen wir bei Ihnen noch weitere Faktoren berücksichtigen? Gern führen wir auch individuell angepasste Designanalysen aus.
Wieso sollte man eine Analyse ausführen?
Wenn Ihre Benutzer an den Rohrpoststationen warten müssen, bevor sie Material versenden oder empfangen können, steht ihnen weniger Zeit zum Ausführen wichtigerer Aufgaben zur Verfügung. Und mit den Wartezeiten wächst auch die Gefahr, dass die Mitarbeiter das Material persönlich von A nach B bringen – und dabei noch mehr kostbare Zeit vergeuden, Arbeitsabläufe unterbrechen und Ihr Budget unnötig belasten.
So funktioniert es:
1. Füllen Sie die Materialtransport-Umfrage aus.
Dadurch erfahren wir alles über Ihre Arbeitsablauf- und Transportanforderungen, damit wir bei der Projektplanung und -budgetierung alle gemeinsam am selben Punkt starten können.
2. Wir führen eine vorläufige Bedarfsanalyse aus.
Wir werten gemeinsam mit Ihnen die Ergebnisse Ihrer Umfrage aus und schlagen Ihnen ausgehend von dem ROI, der für Sie sinnvoll ist, die nächsten Schritte vor.
3. Anschließend führen wir eine Systemdesign-Analyse aus.
Dabei bewerten wir die Leistung Ihres derzeitigen oder vorgeschlagenen Rohrpostsystems und ermitteln Möglichkeiten, mit denen wir den Materialtransport in Ihrer Einrichtung verbessern können.
4. Die eigentliche Planungsphase beginnt.
Unser Team überprüft die aktuellen Herausforderungen, Abteilungssituationen, Infrastrukturpläne und zukünftigen Materialtransportlösungen und beginnt dann mit der Ausführung der entsprechenden Berechnungen und Messungen.
5. Krankenhaus-Flussanalyse
Unmittelbar nach der Inbetriebnahme Ihres Systems überprüfen wir dieses nochmals genau, um es zu optimieren und seine Leistung zu steigern.
Wenden Sie sich an uns, und machen Sie vom ersten Schritt an alles richtig.
Nach unserer Erfahrung gibt es in der gesamten Branche keinen anderen Anbieter, der die bestehende Auslastung eines Rohrpostsystems so gut analysieren kann wie wir. Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung können wir für Krankenhausneubauten und -erweiterungen Systeme auch auf einzigartige Art und Weise von Grund auf neu entwickeln. Informieren Sie sich über unsere Leistungen und wenden Sie sich anschließend jederzeit an unser Team, damit wir gemeinsam über die Lösung sprechen können, die perfekt zu Ihren individuellen Anforderungen passt. Wir kümmern uns darum, dass Sie innerhalb kürzester Zeit von der jeweiligen Prozessverbesserung profitieren können.